Führungskurs
«Leistungsfähigkeit, Motivation, Gesundheit und Unternehmensbindung der Mitarbeitenden fördern»
Betriebe profitieren, wenn sie auf leistungsstarke, motivierte und gesunde Mitarbeitende zählen können. Mit dem Fachkräftemangel hat der Erhalt von Mitarbeitenden einen grösseren Stellenwert erhalten.
Führungspersonen haben nicht auf alle relevanten Faktoren einen Einfluss. Allerdings darf nicht unterschätzt werden, wie viele Ansatzpunkte und Hebel es gibt, um die Leistungsfähigkeit, die Motivation, die Gesundheit, das Wohlbefinden und somit auch die Mitarbeitenden-Bindung an das Unternehmen vorhanden sind.
In diesem Kurs werden diese Ansatzpunkte sichtbar gemacht und bearbeitet. Die Teilnehmenden sollen diese Hebel in ihrem Arbeitsalltag umsetzen können resp. auch erkennen, wo es Grenzen in dieser Umsetzung gibt.
Der Kurs richtet sich an Betriebsleitende, Abteilungsleitende, Teamleitende, Führungspersonen und HR-Fachpersonen
- Führungsstile, Führungsverhalten
- Ansatzpunkte / Hebel für Förderung von Leistung, Motivation und Gesundheit – inkl. Zusammenhang zu „Mitarbeitenden-Bindung“
- Umgang mit herausfordernden Situationen / Mitarbeitenden
- Reflexion über eigene Stärken und Entwicklungspotenziale als Betriebsleitende / Führungskräfte resp. im Betrieb; Transfermöglichkeiten in den eigenen Führungsalltag; Chancen und Grenzen
Peter Roos, Geschäftsführender Partner im Büro für Arbeitspsychologie und Organisationsberatung (büro a&o – www.bueroaundo.ch)
Das Kursangebot ist in Kooperation mit der Stiftung «Gesundheitsförderung Schweiz» entstanden (https://fws-apprentice.ch).
Datum
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Uhrzeit
9.00 - 17.00 Uhr
Ort
Hotel & Gastro Union
Schulungsraum Hofburg
Adligenswilerstrasse 29
6006 Luzern
Die Kurskosten betragen CHF 300 pro Person.