Was wir bisher erreicht haben
Dank der Mitglieder und dem damit verbundenen Engagement konnten wir zahlreiche Errungenschaften im Bereich Bildung verzeichnen.
Berufsprüfung Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis
Im Juni 2009 wurde die Wegleitung und die Prüfungsordnung der Berufsprüfung Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft genehmigt. Die neue Berufsprüfung ist ein Zusammenschluss der Berufsprüfungen Hauswirtschaftsleiter und Hauswirtschaftliche Betriebsleiter. Die Vorbereitungskurse sind modularisiert. Für beide Branchen finden Wahlpflichtmodule statt. Die Vorbereitungskurse bietet die Hotel & Gastro formation in Weggis an. In der Qualitätssicherungskommission ist der Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft mit zwei Personen vertreten.
Neuer Name Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft
Am 6. Oktober 2009 beschliesst die Delegiertenversammlung die Namensänderung. Der neue Name Hotellerie-Hauswirtschaft widerspiegelt die überarbeitete und neu reglementierte Berufsbildung und entspricht den neuen Abschlüssen.
Hotelfachfrau/Hotelfachmann
Seit 2005. 3-jährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis. Der Berufsverband Hauswirtschaft hat zusammen mit den Sozialpartnern von 1999 bis 2004 die vom Bund bewilligte Berufslehre aufgebaut.
Hotellerieangestellter
Seit 2005. Die 2-jährige Grundbildung führt zum eidg. Berufsattest. Zusammen mit den Sozialpartnern hat der Berufsverband Hauswirtschaft im Rahmen der Neugestaltung der beruflichen Grundbildung von 1999 bis 2004 die vom Bund bewilligte Berufslehre aufgebaut.
Berufsprüfung Hauswirtschaftsleiter mit eidg. Fachausweis
Die Berufsprüfung ist nach der Grundbildung ein nächster Schritt auf der Karrierestufe. Der Berufsverband Hauswirtschaft setzt sich für eine solide und arbeitsmarktgerechte Weiterbildung ein. Die Ausbildung findet in der Hotel & Gastro formation in Weggis statt. In der Prüfungskommission der Hauswirtschaftsleiter ist der Berufsverband mit mehreren Personen vertreten.
Berufsprüfung Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter mit eidg. Fachausweis
Seit 1994. Dies ist eine weitere Berufsprüfung in der Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis. Die Ausbildung findet in der BFF in Bern, im Berufsbildungszentrum Wädenswil und in der CFF in Lausanne statt. In der Prüfungskommission der Hauswirtschaftlichen Betriebsleiter ist der Berufsverband mit zwei Personen vertreten.
Höhere Fachprüfung Hauswirtschaftsleiterin mit eidg. Diplom
Die höhere Fachprüfung ist nach der Berufsprüfung ein nächster Schritt auf der Weiterbildungsstufe. Die Anforderungen an die Absolventen sind hoch und verlangen eine langjährige und umfassende Berufserfahrung im Fach- und Führungsbereich. Die Ausbildung findet in der Hotel & Gastro formation in Weggis statt. In der Prüfungskommission der eidg. dipl. Hauswirtschaftsleiter ist der Berufsverband Hauswirtschaft mit zwei Personen vertreten.
Tagung der Hauswirtschaft
Die Tagung ist das jährliche Highlight des Berufsverbandes. Jedes Jahr präsentieren wir ein aktuelles Thema mit kompetenten Referenten. An der Tagung treffen sich die Berufsleute aus der Hauswirtschaft zum Erfahrungsaustausch, zur Weiterbildung und zum kollegialen Beisammensein.
Netzwerke der Hauswirtschaft
Seit 2001. Mit insgesamt fünf Netzwerken in den Regionen ist der Berufsverband Hauswirtschaft in der ganzen Schweiz vernetzt. Die Netzwerke bieten Weiterbildungen, Erfahrungsaustausch, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung an. Sie werden ehrenamtlich von kompetenten Berufsfrauen geführt.
Wettbewerb der Hauswirtschaftsprofis
Seit 2003. Der von unserem Verband ins Leben gerufene Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Die Besten werden an der internationalen Fachmesse Igeho in Basel präsentiert, wo jeweils der Hauswirtschaftsprofi prämiert wird.
Hauswirtschaft präsentiert sich als Profi für Ambiance für Gäste und Mitarbeiter
Seit 2003. Die Delegiertenversammlung verabschiedet den Beschluss, dass die Hauswirtschaft sich als Profi für Ambiance positioniert. Die Aufgaben der Hauswirtschaft vermitteln Ambiance und sollen als solche wahrgenommen werden. Sauberkeit, eine schöne Einrichtung, entsprechende Dekoration und Freundlichkeit des Personals machen den Aufenthalt für die Gäste und das Arbeiten fürs Personal zu einem Erlebnis. Hauptverantwortlich dafür ist die Hauswirtschaft.
Die Hauswirtschaft setzt sich für einen aktiven Gesundheitsschutz ein
Seit 2006. Die Delegierten der DV 2006 waren sich einig, dass der Gesundheitsschutz heute und in Zukunft eine wichtige Rolle spielen muss. Sie forderten mehr Zeit für die Schulung zum Gesundheitsschutz. Der Berufsverband thematisiert den Gesundheitsschutz an der Tagung der Hauswirtschaft 2007, in Artikeln der Branchenzeitung "eXpresso", in anderen Presseartikeln sowie in den Netzwerken und bei seiner täglichen Verbandsarbeit.
Verbandsübergreifende Interessen und Austausch
2006. Erste gemeinsame Tagung zwischen den beiden Berufsverbänden Hauswirtschaft und Hotelempfang: «Hotelempfang und Hauswirtschaft – ein Team». Förderung zu besserer Zusammenarbeit und besserem gegenseitigem Verständnis im Arbeitsalltag.
Hotel & Gastro Union
Seit 1886. Gemeinsame Stärke von fünf Berufsverbänden unter einem Dach im Einsatz für den Beruf, für die Branche und das Recht der Arbeitnehmer.
Hotel und Gastro formation
Seit 1926. Die Hotel & Gastro Union als Trägerverband der Institution Hotel & Gastro formation, die schweizerische Aus- und Weiterbildungspolitik plant und koordiniert.
Travail.Suisse
Seit 2002. Travail.Suisse ist die Dachorganisation der ihr angeschlossenen autonomen Arbeitnehmerverbände und der Hotel & Gastro Union. Travail.Suisse vertritt die Anliegen der Berufsverbände auf höchster politischer Ebene.